Abbildungsverzeichnis Audio-Guide App
1. Statuen von Akfrinanern am Neuen Palais:
Statue des Schwarzen am rechten Kandelaber (Foto: Anna von Rath)
Statue des Schwarzen am linken Kandelaber (Foto: Anna von Rath)
Ein Adler streckt eine Drachen nieder. Abbildung auf der Vorderseite der Denkmedaille für deutsche Soldaten, die 1900-1901 in China eingesetzt wurden (Foto: Franco AQ)
Rückseite der Denkmedaille, die von Walter Schott entworfen wurde (Foto: Franco AQ)
2. Neues Palais und die Spitze des Kilimandscharo
Blick auf den Grottensaal (Foto: Anna von Rath)
Der Stein auf einem Miniaturberg an der nördlichen Wand (Foto: Yann LeGall)
Nahaufnahme und Objektunterschrift: “Spitze des Kilimandscharo – 1890” (Foto: Yann LeGall)
Karte von Deutsch Ostafrika (Herrmann Julius Meyer – Meyers Geographischer Hand-Atlas)
Zeichnung aus Hans Meyers autobiographischem Buch Zum Gipfel des Kilimandscharo
Bild von Hans Meyers Basaltstein, den er als Briefbeschwerer verwendete (Wolfgang Benn in Leibniz Institut für Länderkunde, Katalog der Ausstellung Meyers Universum)
3. Orangerieschloss
Foto der Orangerie mit chinesischen astronomischen Instrumenten um 1910 (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg/Bildarchiv, Oberhofmarschallamt/ Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten)
Pachgebiet Kiaotschou Bucht (gemeinfrei)
Die chinesische Delegation, die 1901 Prince Chun nach Potsdam begleitete, hier auf der Terrasse unterhalb der Orangerie (Potsdamer Schlösser in Geschichte und Kunst, VEB F.A. Brockenhaus Verlag Leipzig, S. 153)
Die astronomischen Instrumente heute, auf dem Dach des Observatorium in Beijing (Foto: Michael Gunther, Wikimedia Commons)
4. Chinesisches Haus
Drei Figuren mit Jackfrucht (Foto: Yann LeGall)
Drei Figuren mit Ananas (Foto: Yann LeGall)
Statuen, die am Fuß einer Säule Suppe trinken (Foto: Yann LeGall)
Musiker*innen (Foto: Yann LeGall)
Musiker (Foto: Yann LeGall)
Musikerin (Foto: Yann LeGall)
5. Räuchergefäß aus Siam
Portrait von König Chulalongkorn, auch bekannt als Rama V.
6. Sans-Souci in Milot, Haiti
Portrait von Henri Christophe, König von Haiti (Richard Evans, 1816)
Der Palast Sans-Souci in Milot (Stich von J. Clarke im Buch Notes on Haiti made during a residence in that republic von Charles Mackenzie, 1830)
Lithographie von Sans-Souci (G. Küstner in das Buch Naturhistorische Reise nach der westindischen Insel Hayti von Carl Ritter, 1836)
Die Ruinen von Sans-Souci (Foto: Rémi Kaupp)
Blick auf die Ruinen von Sans-Souci von hinten (Foto: Rémi Kaupp)
7. Oranierrondell
Gemälde von Lieve Verschuier mit der Darstellung der brandenburgisch-preußischen Flotte (1684). Titel: Die kurbrandenburgische Flotte (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Jörg P. Anders).
Der Hof in Großfriedrichsburg bei Pokesu (Foto: Kaja Schröter)
Eine Tür der Festung (Foto: Kaja Schröter)
Ein Blick aus dem Kerker von Großfriedrichsburg (Foto: Kaya Schröter)
Schießscharten und Kanonen auf Großfriedrichsburg (Foto: Kaja Schröter)
Porträt von Friedrich II. und einem afrikanischen Diener. Öl auf Leinwand von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, betitelt Friedrich II. (1712-1786) als Kronprinz (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Daniel Lindner)
Büste eines unbekannten Schwarzen (Foto: Miriam Redzwewsky)
9. Rondell mit Büsten Schwarzer Menschen
Büste einer unbekannten Afrikanerin (Foto: Yann LeGall)
Büste des römischen Philosophen Marcus Aurelius (Foto: Yann LeGall)
Büste eines unbekannten Schwarzen (Foto: Yann LeGall)
Büste eines unbekannten Schwarzen (Foto: Y. LeGall)
Eine Szene von Aristokraten, die Tabak rauchen und von drei Schwarzen Dienern und einem weiteren, der einen Turban trägt, bedient werden. Öl auf Leinwand von Paul Carl Leygebe mit dem Titel Das Tabakskollegium Friedrichs I. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Gerhard Murza)
Porträt von Friedrich II. als junger Prinz, seiner Schwester Wilhelmine und einem afrikanischen Diener mit einem Regenschirm in der Hand. Öl auf Leinwand von Antoine Pesne mit dem Titel Friedrich d. Große als Kronprinz und seine Schwester Wilhelmine (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Jörg P. Anders)
Porträt von Prinz Ludwig und einem Schwarzen Diener. Öl auf Leinwand von Antoine Pesne mit dem Titel Prinz Friedrich Ludwig im Gartenwagen (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Jörg P. Anders)
Darstellung eines Afrikaners am Hof und eines Windhundes. Öl auf Leinwand von Antoine Pesne aus der Zeit um 1720. Wegen rassistische Sprache wird der Titel hier nicht erwähnt (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Gerhard Murza)
Porträt von Prinzessin Anna Elisabeth Luise und einer afrikanischen Person, die einen Sonnenchirm hält. Öl auf Leinwand von Anna Rosina Lisiewska mit dem Titel Prinzessin Anna Elisabeth Luise (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Bildarchiv, Foto: Roland Handrick)
a. Botanischer Garten
Außenansicht des botanischen Gartens in Potsdam (Foto: Naomie Gramlich & Lydia Kray)
Die Weltwischia im Botanischen Garten (Foto: Naomie Gramlich & Lydia Kray)
b. Tropenhaus
Stevia Pflanze (Foto: Robert Lynch via Pixabay)
Eine Bungo Frucht, die auch Saba comorensis genannt wird (Foto: passengeronearth.com)
c. Holländisches Viertel
Das Holländische Viertel während des Sinterklaasfest im Dezember 2019 (Foto: Lillian Dam Bracia)
Ein Stand beim Sinterklaas Fest 2019, mit Darstellungen von Zwarte Piet und Sinterklaas (Foto: Lillian Dam Bracia)
Die Ankunft Sinterklaas Dezember 2019 im Potsdamer Stadtzentrum, begleitet von ‚Russ-Petes‘ (Foto: Lillian Dam Bracia)
d. Fung Asseng und Fung Ahok: Zwei Chinesen in Potsdam
Lebenslauf von Friedrich Wilhelm Fung Asseng, von ihm selbst geschrieben in seiner Übersetzung von Der Kleine Catechismus Lutheri (Quelle: Digitalisierte Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, 1828)
Erste Seite von Ahoks Übersetzung des Evangelium Marcus, 聖馬耳可傳福音書 (Quelle: Digitalisierte Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, 1824)
Erste Seite von Assengs Übersetzung des Evangelium Lukas, 聖傳福音路加 (Quelle: Digitalisierte Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin, 1828)
e. Garnisonkirche
Das Glockenspiel der Garnisonkirche, heute auf der Neuen Plantage im Potsdamer Stadtzentrum (Foto: Y. Le Gall)
f. Militärwaisenhaus
Haupthaus des Militärwaisenhauses mit der goldenen Figur der Caritas auf dem Monopteros (Foto: Y. LeGall)